Frage zum Regelverhalten des KE100 – proportional oder komplett schließend?
Hallo zusammen,
ich verwende mehrere Tapo KE100 Heizkörperthermostate an einer Wärmepumpen-Heizungsanlage und möchte das Regelverhalten besser verstehen, weil es hydraulisch relevant ist.
Meine konkrete Frage:
Regelt der KE100 proportional (also mit teilweise geöffneter Ventilstellung), oder schließt er das Heizkörperventil komplett, sobald die Zieltemperatur erreicht ist?
Hintergrund:
Bei Wärmepumpen ist ein gleichmäßiger Durchfluss wichtig. Wenn ein Thermostat komplett schließt, kann das zu hydraulischen Schwankungen oder unnötigem Takten führen.
Einige Nutzer berichten, dass das KE100 eher „voll offen“ oder „voll zu“ arbeitet — andere sagen, es sei proportional.
Daher würde ich gerne wissen:
1. Wie arbeitet das Ventil intern?
2. Hat der KE100 eine modulierende Regelung, oder arbeitet er mehr nach dem On/Off-Prinzip?
3. Gibt es in der Firmware oder App Optionen, die das Regelverhalten beeinflussen?
4. Schließt das Ventil bei Erreichen der Zieltemperatur wirklich komplett?
5. Falls ja — gibt es eine Möglichkeit, dass der KE100 eine gewisse Mindestöffnung hält?
Vielen Dank für jede technische Info oder Erfahrungswerte!
Das hilft mir bei der korrekten Einstellung meiner Heizungsanlage enorm.
