EasyMesh Probleme in Kombination mit anderen Tp-Link produkten
Hallo zusammen,
ich hoffe, mir kann hier jemand helfen bzw. Tipps geben.
Ich habe mir für meinen Glasfaseranschluss den VX800V besorgt und bin an sich – bis auf kleinere Sachen – auch sehr zufrieden damit.
Nun habe ich jedoch ein großes Problem mit der EasyMesh-Funktion, die der Router bereitstellt.
Vor Kurzem gab es für die Deco-X55-Reihe ein Firmware-Update, um auch dort EasyMesh zu nutzen.
Ich selbst besitze drei X55. Der Haupt-Deco muss für den EasyMesh-Modus mit einem LAN-Kabel am Router betrieben werden, was kein Problem darstellt.
Allerdings werden die anderen Decos zwar erkannt und auch eingerichtet, verlieren aber nach kurzer Zeit die Verbindung zum Netzwerk und lassen sich nicht mehr verbinden.
Die einzige Option, die besteht, ist, alle Decos über LAN-Kabel anzuschließen. Das kann ja nicht der Sinn der Sache sein.
Des Weiteren verbindet sich kein einziger WLAN-Client mehr mit den Decos; sie können sich nur noch mit dem VX800V verbinden.
Da ich dachte, dass es evtl. an den Decos liegt, habe ich mir einen RE3000X Repeater besorgt (baugleich mit dem RE700X). Hier besteht das Problem, dass er sich mit dem VX800V zwar im EasyMesh-Modus verbindet, jedoch nur mit einem WLAN-Band – entweder 2,4 GHz oder 5 GHz, aber nicht parallel. Deaktiviere ich den EasyMesh-Modus und lasse ihn als reinen Repeater laufen, verbindet er sich wie gewünscht mit beiden Netzen.
Schließe ich jedoch den RE3000X per EasyMesh an die Deco X55 an, verbindet er sich wie gewünscht mit beiden Netzen.
Daraus schließe ich, dass der VX800V ein Problem mit der EasyMesh-Verwaltung hat.
Des Weiteren zeigt mir der VX800V auch nicht alle Clients an: Ich habe den Haupt-Deco X55 per LAN-Kabel am VX800V angeschlossen und das WLAN am VX800V deaktiviert. Der RE3000X hängt per EasyMesh am Deco X55. Leider werden mir in dieser Konfiguration im VX800V keine Clients mehr angezeigt, obwohl es sich um ein Netzwerk handelt.
Möchte ich jedoch ein Gerät sperren und gebe die MAC-Adresse im VX800V ein, so wird dieses Gerät auch gesperrt, obwohl es im Interface nirgends auswählbar ist.